Bereichern Sie unser Team Banksteuerung und Bankbetrieb als
Informationssicherheitsbeauftragter und IKT-Risikomanager (m/w/d)
in Vollzeit.
Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Förderbank des Landes Bremen.
Als Finanzdienstleisterin unserer beiden Städte haben wir es uns zum Ziel gemacht, die Stabilität und das nachhaltige Wachstum, die Innovationskraft und die Attraktivität des Wirtschafts-, Innovations- und Wohnstandorts zu fördern. Und nicht nur das: Auch die Lebensqualität in unserem Land liegt uns am Herzen. Mit unseren wirtschaftlichen Aufga-ben können wir Antworten auf zentrale, gesellschaftliche Fragen geben: Erhalt und Schaffung von Arbeitsplätzen, demografischer Wandel, Energieeffizienz, Umwelt- und Klimaschutz. Unter dem Dach des Starthauses, einem Segment der BAB, bieten wir die zentrale Anlaufstelle für Existenzgründungen und junge, wachsende Unternehmen in Bremen und Bremerhaven. Mit unseren Finanzierungs- und Beratungsangeboten tragen wir dazu bei, das Gründungsökosys-tem im Land Bremen zu stärken und zu vernetzen.
Wir sind also die „etwas andere Bank“, arbeiten aber eng mit den Geschäftsbanken und Sparkassen zusammen und ergänzen partnerschaftlich deren Instrumente und Möglichkeiten. Geprägt ist unsere Arbeit durch eine individuelle, ganzheitliche Beratung, qualifizierende Angebote und ein starkes Netzwerk.
Das sind Ihre Aufgaben:
Sie sind der Abteilungsleitung Banksteuerung und Bankbetrieb direkt unterstellt und übernehmen dabei:
- die Funktion des Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) mit u.a. folgenden Aufgaben:
- Ansprechpartner für Fragen der Informationssicherheit Innerhalb des Instituts und für Dritte
- Die Steuerung und Koordination des lnformationssicherheits-Managementsystems der BAB
- Initiierung und Überwachung der Realisierung von Informationssicherheitsmaßnahmen
- Initiierung und Koordination von Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen zur Informationssicherheit
- Berichterstattung zur Informationssicherheit und zum lnformationsrisikomanagement an die Geschäftsleitung
- Untersuchung von lnformationssicherheitsvorfällen und Berichterstattung an die Geschäftsleitung
- die Funktion des IKT-Risikomanagers gemäß DORA (IKT-RM) mit u.a. folgenden Aufgaben:
- Aufbau und Weiterentwicklung des IKT-Risikomanagements und Mitarbeit an Auf- und Ausbau der IKT-Risikokontrollfunktion.
- Übernahme der Aufgaben als „2nd line of defense“ im Bereich der IKT-Risiken
- Weiterentwicklung, Umsetzung und Überwachung einer Strategie für die digitale operationelle Resilienz in der BAB.
- Erstellung von Schulungskonzepten und Beratung der Fachbereiche.
- Entwicklung und Erstellung eines laufenden IKT-Reportings an die Geschäftsführung.
- Begleitung externer und interner Prüfungen.
- Vertretung der BAB und der Mitarbeit in sachthemenbezogenen VÖB-Arbeitskreisen sowie in Gremien/Arbeitskreisen der Bankenkooperation.
- Durchführung von Workshops und Präsentationen
- Leitung und Mitarbeit in Projekten
Ggf. weitere (IT-nahe) Tätigkeiten, die nicht zu Interessenkonflikten mit der Funktion des ISB oder IKT-RM führen
Das bringen Sie mit:
- Studium (abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium vorzugsweise der Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, IT) oder vergleichbare Ausbildung bzw. Erfahrung
- Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Funktion
- Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Hohe Bereitschaft zur Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungsveranstaltungen
- Sehr gute Kenntnis der Inhalte und Erfahrung im Umgang mit dem IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) oder vergleichbaren Standards
- Kompetenz, komplexe Sachverhalte adressatenorientiert verständlich darzustellen
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie sicheres und verbindliches Auftreten
- Hohe Belastbarkeit vor dem Hintergrund des komplexen und heterogenen Aufgabenfeldes
- Hohe soziale Kompetenz und Dienstleistungsorientierung
- Gute Englischkenntnisse
Und das können wir Ihnen bieten:
- Ihre Expertise können Sie bei uns von Beginn an einbringen und mit unserer Unterstützung stetig erweitern.
- Unser Angebot für Sie beinhaltet ein attraktives Vergütungspaket und umfangreiche Sozialleistungen.
- Ihnen ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wichtig? Wir unterstützen Ihre Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit von mobilem Arbeiten von Zuhause oder vor Ort am Domshof im Herzen von Bremen.
- Attraktive, offen gestaltete Bürolandschaft, die zur Kommunikation einlädt.
Die Stelle ist unbefristet, umfasst im Durchschnitt 40 Stunden pro Woche und ist teilzeitgeeignet. Bei gleicher fachlicher Eignung werden bei Unterrepräsentation Bewerbungen von Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Per-son eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderten Bewerberinnen bzw. Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Wir arbeiten AGG-gerecht, alle Bewerbungen sind willkommen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Hincken (Personal) unter der Telefon-Nr. 0421 9600-432.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrem Gehaltswunsch und dem frühestmöglichen Eintrittstermin senden Sie bitte bis 17.06.2025 an:
Bremer Aufbau-Bank GmbH
Assistenz der Geschäftsführung
Domshof 14/15
28195 Bremen
oder per Mail an: bewerbungen@bab-bremen.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
